Wechseljahre

Im chinesischen sagt man, dass wenn das Bluten endet, bleibt die Kraft bei der Frau, die sonst mit dem Blut ausgeschwemmt wird, bzw, dass der Kraftüberschuß, der vorher da war, jetzt für andere Dinge gebraucht wird.

 

Dennoch, der Wechsel ist nicht immer so leicht. Oft treten Symptome auf wie z.B.:

  • Nachtschweiß
  • Schlafschwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen
  • psychische Unausgeglichenheit
  • Depressionen

 

  • Was z.B. helfen kann:
  • Ernährung anpassen
  • Stress abbauen
  • nicht über die eigenen Grenzen gehen...
  • den Teufelskreis des Säfteverlusts zu durchbrechen ..., denn starkes Schwitzen verursacht wieder schwitzen. Dabei geht nicht nur Flüssigkeit verloren, sondern auch viele wertvolle Stoffe, die dem Körper dann fehlen.

Wechseljahre sind oft ein Tabu. Keiner will darüber reden, Bücher findet man inzwischen einige, oft wird man belächelt, wenn einem wieder heiß wird. Aber wer es nicht am eigenen Leib erlebt hat, kann es kaum verstehen. Es ist mir ein Anliegen, es Ihnen leichter zu machen.

 

Dabei arbeite ich z.B.

  • ganz sanft mit Homöopathie
  • mit Akupunktur
  • mit Phytotherapie
  • mit Klangschalen
  • mit Hypnose

Schwitzen....

 

z.B. der Nachtschweiß

 

Viele Frauen in den Wechseljahren leiden darunter. Manch eine muss sich nachts frische Nachtwäsche anziehen, weil sie durchgeschwitzt ist. Nachtschweiß ist ein räuberischer Schweiß. 10  Tropfen davon entsprichen etwa einem Tropfen Blut.... damit wird klar, dass das nicht gut ist. Er ist schädlich. Er raubt uns Frauen Kraft, Mineralien und Säfte, letztlich Blut. 

 

Was biete ich Ihnen an bei Nachtschweiß:

- eine Anpassung der Ernährung, manchmal reicht das schon.

- Akupunktur

- Kräutertherapie

 

Kommen Sie zu mir, meine Patientinnen haben gute Erfahrungen damit gemacht.

Schlafstörungen...

  • Einschlafschwierigkeiten
  • Durchschlafschwierigkeiten
  • nächtliche Toilettengänge

sind bekannte Probleme in den Wechseljahren. Tagsüber ist man dann oft nicht wirklich fit, die Konzentration fehlt und man leidet an Energiemangel. Schließlich ist der Schlaf wichtig zum Erholen und zum Regenerieren des Körpers. Chinesisch gesprochen: Der Shen, der Geist des Herzens ist unruhig und hat keine Heimat.

 

Wenn man wieder gut schlafen kann fühlt man sich viel besser und hat viel mehr Kraft.

 

psychische Unausgeglichenheit

ist eines häufigsten Symptome in der Zeit der Menopause. Manche Menschen werden schneller wütend, oder ärgerlich, andere sind eher traurig. Auch Stimmungsschwankungen können dazu gehören.

Stellen Sie sich vor, Sie sind wieder in der Waage mit Ihren Gefühlen...

Dafür gibt es in der chinesischen Medizin Hilfe oder auch in Homöopathie gibt es Möglichkeiten genauso wie mit einheimischen Kräutertees.

 

Hier ein Tipp von mir: machen Sie es sich jeden Abend vor dem Schlafen gehen gemütlich, kochen Sie sich einen Tee mit einem Teelöffel aus dieser Kräutermischung und denken Sie nochmal an die schönen Momente des Tages. Das tut gut.

 

25 g Weißdorn

20 g Hopfen

15 g Melisse

10 g Schachtelhalm